Im Rahmen einer feierlichen Soirée wurden am Dienstag, dem 17. Juni Künstlerinnen und Künstler aus Oper, Operette, Musical und Ballett für Produktionen aus der Spielsaison 2012/2013 ausgezeichnet. Diesmal fand die Gala im Theater an der Wien statt, wo eine hochkarätig besetzte Jury den „Goldenen Schikaneder“ in 10 Kategorien vergab. KS Edita Gruberova – die Ausnahmesängerin und „Diva des Belcanto“ – wurde für ihr Lebenswerk geehrt. Erstmals wurde außerdem der ORF III-Publikumspreis vergeben, dessen Gewinner von den ORF III Zuseherinnen und Zusehern direkt gewählt wurde. Den Preis erhielt der junge Bariton André Schuen.
Hinter der Verleihung des Österreichischen Musiktheaterpreises steht der Gedanke, das Genre und seine Künstlerinnen und Künstler gebührend zu würdigen. Der Abend ist somit all jenen gewidmet, die mit ihrer Arbeit und ihrer Leidenschaft auf der Bühne das Musiktheater in Österreich immer wieder aufs Neue mit Leben füllen. Den Organisatoren Karl-Michael Ebner (Initiator und seit diesem Jahr Präsident des Österreichischen Musiktheaterpreises) sowie Elisabeth Flechl – beide langjährige Ensemblemitglieder der Volksoper Wien – gelang es auch heuer wieder, den im Vorjahr eingeschlagenen Weg fortsetzen und mit der Verleihung des „Goldenen Schikaneder“ einen würdigen Abend zu Ehren der Künstlerinnen und Künstler des Musiktheaters schaffen. Transparenz, Offenheit und eine Bewertung, die ausschließlich auf dem Urteil erfahrener und anerkannter Branchenexperten basiert, gehören dabei zu den wichtigsten Grundsätzen.
Christoph Wagner-Trenkwitz führte charmant und witzig durch den Abend, es spielte das ORF-Radio-Symphonieorchester Wien unter der Leitung der britischen Dirigentin Sian Edwards.
Die „Wiener Volksopernfreunde“ gratulieren Lars WOLDT für die Beste männliche Nebenrolle (Baculus in „Der Wildschütz“) und Stephan THOSS für die Beste Ballettproduktion („Blaubarts Geheimnis“) besonders herzlich!
Lars Woldt | Volksoper Wien | Der Wildschütz | Baculus
Tatjana Larina | Vorarlberger Landestheater | La Traviata | Violetta
Florian Boesch | Theater an der Wien | Radamisto | Tiridate
Johanna Arrouas | Bühne Baden | Im Weißen Rössl | Klärchen
Anna Prohaska | Theater an der Wien | Fidelio | Marzellin
Bertrand de Billy | Theater an der Wien | Mathis der Maler
Hans Schavernoch (Bühne)/Yan Tax (Kostüme | Raimund Theater/Ronacher | Elisabeth
Stephan Thoss | Volksoper Wien | Blaubarts Geheimnis
David Pountney | Landestheater Linz | Spuren der Verirrten
Nadezhda Karyazina | Salzburger Landestheater
Mathis der Maler | Theater an der Wien
Edita Gruberova
André Schuen
Österreichischer Musiktheaterpreis 2019
Österreichischer Musiktheaterpreis 2018
Trauer um Volksopernlegende Guggi Löwinger
Die Volksopernsaison 2018/2019
My Fair Lady mit Direktor Robert Meyer in München
Zum Tod von Otoniel Gonzaga am 13. Jänner 2018
In memoriam Professor Rudolf Bibl
Kooperation mit der Gesellschaft für Musiktheater
Volksopernfreunde vergeben Nachwuchssängerpreis
Trauer um Jahrhundert-Tenor KS Johan Botha
In memoriam Ossy Kolmann – Bühnenikone der Volksoper
Mit der Volksoper in Savonlinna
Der Österreichische Musiktheaterpreis – Zweimal „Goldener Schikaneder“ für die Volksoper!
Umjubeltes Konzert Frühlingsstimmen… im Lehár-Schlössl
Adolf Dallapozza – Ehrenmitglied der Volksopernfreunde
In memoriam Alexander Trauner (1967-2014)
VOF-Interview mit Rolando Villazón: “Glück hat viele Gesichter”
Adventzauber im Lehárschlössl…
Im Gespräch: Christoph Wagner-Trenkwitz
Zur Premiere von “Onkel Präsident” am 11.Oktober
Saison-Auftakt mit Volksopernfest
Der Österreichische Musiktheaterpreis „Goldener Schikaneder“ 2014
Frühlingskonzert Palais Lobkowitz am 09.03.2014
Festkonzert der Wiener Volksopernfreunde am 23. Oktober 2011 im Lehar-Schlössl