© Volksoper Wien
Gebäude der Wiener Volksoper © Volksoper Wien, Logo VOF

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Volksoper Wien!

Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden, sowie allen Künstlerinnen und Künstlern und allen kaufmännischen und technischen Mitarbeitern der Volksoper Wien ein gesegnetes und friedliches Weihnachtsfest. Das Jahr 2024 möge für uns alle Glück, Gesundheit und Erfolg bereithalten. Auf viele spannende künstlerische Erlebnisse freuen wir uns schon heute.

Der Vorstand der Wiener Volksopernfreunde

Ankündigungen

15.12.2023

12.01.2024

09.02.2024

Aktuelles

Einen Tag vor dem ersten Adventsonntag fand in der St. Johannes-Nepomuk-Kapelle am Währinger Gürtel das traditionelle Adventkonzert der Wiener Volksopernfreunde statt. Durch den sehr starken Schneefall bedingt mussten die Konzertbesucher förmlich durch den Schnee zur Kapelle stapfen – ein besonderes Erlebnis, das man die letzten Jahre vermisst hatte. In einer relativ gut besuchten Kapelle begrüßte (…mehr lesen)

Kurt Schreibmayer wurde am 30. Oktober 1953 in Klagenfurt geboren. Nach Absolvierung der Pflichtschule trat er die Kellnerlehre im Hotel Moser Verdino in Klagenfurt an. 1975 begann er sein Studium an der Grazer Musikhochschule und erhielt bereits zwei Jahre später seinen ersten festen Jahresvertrag am Opernhaus Graz. 1978 erfolgte seine Aufnahme an der Volksoper Wien (…mehr lesen)

Die Volksoper Wien und ihre Künstlerinnen und Künstler stehen in drei Kategorien auf der Short List der renommierten International Opera Awards 2023: Die Volksoper Wien ist als Bestes Opernhaus nominiert, Volksoperndirektorin Lotte de Beer als Beste Regisseurin und Ausstattungsleiter Christof Hetzer als Bester Bühnenbildner   Bei den 2012 ins Leben gerufenen International Opera Awards werden (…mehr lesen)

Mit freundlicher Unterstützung von: