



In den nächsten Tagen wird der neue „Souffleur“, das Vereinsmagazin der Wiener Volksopernfreunde, erscheinen.
Unseren Mitgliedern wird das Heft automatisch per Post zugesendet.
Interessierte mögen sich bitte an unsere Mail-Adresse volksopernfreunde@outlook.com wenden um ein kostenloses Exemplar anzufordern.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Lesen.


© Gerard_Collett
Mit großer Trauer im Herzen haben wir vom allzu frühen Ableben von Beate Ritter erfahren.
Die großartige Sängerin musste nach schwerer Krankheit mit nur 41 Jahren die Weltbühne verlassen.
Beate Ritter wuchs in St. Georgen bei Grieskirchen auf. Im Jahr 2002 absolvierte sie eine Musicalausbildung an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, welche sie 2005 abschließen konnte. Anschließend studierte sie klassischen Sologesang am Konservatorium Wien Privatuniversität (2006–2011) bei Kai Wessel.
Ihr Operndebüt hatte sie Jänner 2009 am Theater an der Wien als Yniold in Claude Debussys Pélleas et Mélisande unter dem Dirigat von Bertrand de Billy.
Im September 2009 konnte sie den ersten Preis und den Publikumspreis beim Wettbewerb „Klassik Mania“ in Wien gewinnen.
Im Juni 2010 hatte sie als Blonde (Die Entführung aus dem Serail) ihr Debüt an der Volksoper Wien, wo sie von 2010 bis 2018 Mitglied des Solisten-Ensembles war.
An der Volksoper Wien konnten wir Beate Ritter unter anderem als Adele- „Fledermaus“, Olympia- „Hoffmans Erzählungen“, Rosina- „Barbier von Sevilla“, Königin der Nacht- „Zauberflöte“, Annika- „Eine Nacht in Venedig“, Frasquita- „Carmen“, Papagena- „Zauberflöte“, Anna- „Die Lustigen Weiber von Windsor“, Sopran- „Carmina Burana“, Belotte- „Madame Pompadour“ und Walter- „La Wally“ bewundern
Zuletzt war sie im Jänner 2025 in der Johann-Strauss-Operette „Das Spitzentuch der Königin“ im Theater an der Wien zu sehen und hören.
Seit Herbst 2018 war sie Ensemblemitglied an der Staatsoper Stuttgart. Beate Ritter war für ihren virtuosen Gesang in der obersten Stimmlage bekannt.
Wir werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren und danken ihr für die vielen wunderbaren Stunden, die sie uns an der Volksoper Wien bereitet hat.

© Shirley Suarez
Alexander Fritze zu Gast bei unserer November-Soiree
Kammersänger Rudolf Wasserlof ist verstorben
Wir gratulieren Martina Dorak sehr herzlich zur ihrer Ernennung zur Kammersängerin!
Die Gewinner des 13. Musiktheaterpreises im Überblick
Unser Ehrengast bei der ersten VOF-Soiree in der neunen Saison 2025/26:
Ausgezeichnete Eröffnungsvorstellung der Saison 2025/26 an der Volksoper Wien
„ Romance of a lifetime“ Konzert mit Sopranistin Julia Koci im Balkon-Foyer der Volksoper Wien
Musikdirektor Glassberg verlässt Volksoper
Die großartige junge Koloratursopranistin Beate Ritter ist verstorben
Frühlingskonzert „Harmonie“ – Liederabend mit Bassbariton Yasushi Hirano
Österreichischer Musiktheaterpreis 2025
Nostalgischer Besuch bei den Wiener Volksopernfreunden
Das Programm für die Spielzeit 2025/26 wurde präsentiert
Unser Ehrenmitglied Gerhard Ernst zu Gast bei der Oster-Soiree
Musikalische Buch-Präsentation „Caspar Richter – Dirigent der Vielfalt“
„Zauberhafte Weihnacht“ – Adventkonzert der Wiener Volksopernfreunde
Unser letzter Soirée Gast in diesem Jahr: Katia Ledoux
Kurzmitteilung: Zu Beginn des Jahres 2025 – Ü60-Aktion im Februar