Gebäude der Wiener Volksoper © Volksoper Wien, Logo VOF
Gebäude der Wiener Volksoper © Volksoper Wien, Logo VOF

Liebe Volksopernfreunde, sehr geehrte Damen und Herren!

Es ist uns eine Freude Ihnen abermals mitteilen zu dürfen, dass wir vom „Wiener Johann Strauss Orchester“ ein sehr interessantes Angebot für Sie erhalten haben.

Seit vielen Jahren gehören die Konzerte des „Wiener Johann Strauss Orchesters“, die jeweils am 1. Mai und am 26. Oktober im Wiener Musikverein stattfinden, zu einem Fixpunkt im Wiener Kulturkalender.

Für das Konzert am Montag dem 1. Mai 2023 um 11:00 Uhr im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins können wir Ihnen ermäßigte Karten anbieten. Für die in Kategorie 3 befindlichen Plätze zahlen Sie anstelle von € 49,– nur € 39,20 per Stück. Dies bedeutet eine Ermäßigung von 20% pro Karte.

Auf dem Programm stehen Werke von Johann Strauss Sohn, Josef Strauss, Franz von Suppè und Giuseppe Verdi.

Das Konzert wird dirigiert von Volksopern-Kapellmeister Alfred Eschwé.

Wenn Sie dieses traditionelle Konzert besuchen möchten, teilen Sie uns dies bitte bis spätestens 03. April 2023 an volksopernfreunde@outlook.com mit.

Für die Besorgung der Karten benötigen wir von Ihnen die gewünschte Anzahl der Karten.

Die Karten werden Ihnen am 1. Mai 2023 bis spätestens 10:35 Uhr vor dem Musikvereinsgebäude gegen Barzahlung übergeben. Wir bitten Sie den genauen Betrag in einem Kuvert bei der Kartenübergabe bereit zu halten! (Einlass ist ab 10:30 Uhr)

Es würde uns sehr freuen, wenn Ihnen dieses Angebot zusagt und wir Ihnen damit einen unvergleichlichen Kunstgenuss bescheren könnten.

Mit musikalischen Grüßen

Der Vorstand der Wiener Volksopernfreunde

40 Jahre nach der Premiere an der Volksoper Wien findet die musikalische Komödie „Das Feuerwerk“ von Paul Burkhard in Kittsee eine neue Heimat. Noch gibt es die Möglichkeit sich zum gemeinsamen Theaterbesuch am Freitag, 30. Juni 2023 anzumelden.

Verbindliche Anmeldung bitte bis spätestens 31. März 2023 unter volksopernfreunde@outlook.com, bei einem der Vorstandsmitglieder, schriftlich an die Vereinsadresse (1150 Wien, Goldschlagstraße 84/1/37) oder telefonisch: 0676-3407464.

Eine Gegenüberstellung der Mitwirkenden in Kittsee und der Mitwirkenden an der  Volksoper Wien.

             

„SEINERZEIT – SPEZIAL“

Matinee mit Künstlern der Volksoper Wien im Theater „Neue Tribüne Wien“

Nach der erfolgreichen Premiere von „Seinerzeit – Spezial“ im Theater Neue Tribüne Wien wird dieses Matinee-Format weiter fortgesetzt. Stand die erste Vorstellung unter dem Motto: „Wenn schon Direktor, dann Gefängnisdirektor“, wird die zweite Matinee den Titel „Auch eine Csárdásfürstin ist nur ein Mensch“ tragen.

 

 

Mitwirkende der ersten Matinee: Gerhard Ernst, Guido Mancusi,

Elisabeth Schwarz und Michael C. Havlicek.

 

 

 

 

 

 

Termin der nächsten Matinee „Seinerzeit Spezial“

Sonntag, 14. Mai 2023 – 11:00 Uhr

Im Theater NEUE TRIBÜNE WIEN mit

Michael C. Havlicek, KS Sigrid Martikke, KS Ursula Pfitzner und einem Überraschungsgast.

Am Klavier: Guido Mancusi

 

               

KS Sigrid Martikke                       KS Ursula Pfitzner                                Michael C. Havlicek                        Guido Mancusi

 

Wenn Sie die Matinee besuchen möchten, teilen Sie es uns bitte bis spätestens 5. Mai 2023 per E-Mail an volksopernfreunde@outlook.com mit.

Liebe Mitglieder, liebe Wiener Volksopernfreunde!

Jahrzehnte war Mörbisch das Mekka der Operette. Leider verändert die Zeit viel und im einstigen „Operetten-Mekka“ sind in den letzten Jahren nur mehr Musicals zu bewundern. Nach „West Side Story“, „The King and I“ kommt heuer „Mamma Mia“ zur Aufführung.

Zu unserer aller Freude entwickelt sich das Sommerfestival Kittsee zu einem Ort der Operette und der gehobenen Klassik. Kittsee liegt nur 40 Minuten von der Hauptstadt entfernt und befindet sich im nördlichen Burgenland. Das Sommerfestival Kittsee wird im idyllischen Schlosspark veranstaltet und kann somit ebenfalls mit einer traumhaften Kulisse überzeugen.

In diesem Jahr steht die Paul Burkhart Operette „DAS FEUERWERK“ auf dem Spielplan. Nachfolgende Künstler der Volksoper Wien werden mitwirken und zu einem sicherlich wunderschönen Operettenabend beitragen.

Christian Drescher, Gerhard Ernst, Michael Havlicek, Daniel Ohlenschläger, Regula Rosin, Alexandra Reinprecht, Regina Schörg, Elisabeth Schwarz und Thomas Sigwald.

Wir freuen uns Ihnen nachfolgendes anbieten zu können:

Gemeinsame Busfahrt nach Kittsee – Besuch der Vorstellung und gemeinsame Rückfahrt nach Wien.

Im Detail: Der Vorstellungsbesuch wird am Freitag, dem 30. Juni 2023 stattfinden. Wir fahren mit einem Bus von der Volksoper um 17:00 Uhr ab. Ankunft in Kittsee ca. um 18:00 Uhr. Erfrischungen und Kulinarik im Schlosspark Kittsee. Vorstellungsbeginn 20:00 Uhr. Vorstellungsende ca. 22:30 Uhr. Rückfahrt nach Wien. Ankunft ca. 23:30 Uhr bei der Volksoper.

Kosten:          Theaterkarten in der Kategorie 3                  € 48,– pro Person

                        Busfahrt Wien – Kittsee – Wien                    € 39,– pro Person

(Die Kosten der Busfahrt senken sich bei mehr als 20 Teilnehmern)

Wir würden uns sehr freuen, wenn unser Angebot für Sie von Interesse ist und wir gemeinsam einen schönen und unterhaltsamen Theaterabend verbringen können.

Verbindliche Anmeldung bitte bis spätestens 31. März 2023 unter volksopernfreunde@outlook.com, bei einem der Vorstandsmitglieder, schriftlich an die Vereinsadresse (1150 Wien, Goldschlagstraße 84/1/37) oder telefonisch: 0676-3407464.

Für unsere Februar-Soirée war als Gast die junge Koloratur-Sopranistin Hedwig Ritter geplant. Leider musste sie wegen einer eingeschobenen Probe kurzfristig absagen. Sehr zum Bedauern der zahlreich erschienen Mitglieder. Die Stimmung hob sich aber gleich wieder, als Dr. Oliver Thomandl 2 neue Mitglieder begrüßen konnte, die erstmals den Weg zu unserer Soirée gefunden hatten. Ein reger Meinungsaustausch ließ die Zeit sehr rasch vergehen.

Gegen Ende der Soirée bekamen wir unerwarteten Besuch. KS Morten Frank Larsen, begleitet von seinem entzückenden Hund, schaute bei uns vorbei. Es entwickelte sich ein sehr interessantes und informatives Gespräch mit dem sympathischen Künstler.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Berichte

Mit freundlicher Unterstützung von: