In der Rolle der „Rosalinde“ der Johann Strauss-Operette „Die Fledermaus“ feiert KS Ulrike Steinsky am 10. November 2022 ihr 40-jähriges Bühnenjubiläum.
KS Ulrike Steinsky erhielt ihre Ausbildung bei KS Hilde Zadek und Prof. Waldemar Kmentt. Danach schloss sie eine Ausbildung an der Opernschule des Konservatoriums der Stadt Wien (MUK) an. 1982 wurde sie Ensemblemitglied der Wiener Staatsoper. Ihre ersten großen Erfolge feierte sie als Papagena (4.10.1982) und als Königin der Nacht (16.5.1982) in der Mozartoper „Die Zauberflöte“. Sie wirkte in weiteren 16 verschiedenen Opern und einer Operette an der Staatsoper mit.
1987 folgte sie dem Ruf an die Volksoper Wien. In unzähligen Vorstellungen konnte man sie seither im Haus am Gürtel bewundern. Zuletzt sogar in vier Rollen (Madame Labille / Nachbarin / Marianne Verriéres / Marschallin von Luxemburg) in Millöckers „Madame Dubarry“.
1995 wurde sie zur Kammersängerin ernannt und 2012 wurde ihr vom Herrn Bundespräsidenten der Berufstitel „Professorin“ verliehen. In der Saison 2015/16 wurde sie zum Ehrenmitglied der Volksoper Wien ernannt.
Die Freunde der Wiener Volksoper gratulieren recht herzlich zu diesem besonderen Jubiläum.
Foto: Volksoper Wien
Frühlingskonzert des Wiener Johann Strauss-Orchesters
Sommerfestival Kittsee – Anmeldefrist 31. März 2023
Seniorenermäßigung für die Volksoper Wien
„Seinerzeit – Spezial“ – Premiere
Werden Sie zur Sängerin oder zum Sänger an der Volksoper Wien
Prinz Orlofsky zu Gast bei den Wiener Volksopernfreunden
Proschat Madani an der Volksoper Wien
Der neue Souffleur (Ausgabe Dezember 2022) ist erschienen
Weihnachtskonzert „In dulci jubilo“
Morten Frank Larsen wurde zum Kammersänger ernannt
Die letzte Soirée des Jahres 2022 am 9. 12. 2022
„Ein Papp-Konzert“ an der Volksoper Wien
Wiederaufnahme von „La Bohème“
KS Ulrike Steinsky feiert ihr 40-jähriges Bühnenjubiläum
Überraschungsgäste bei unserer Soirée
Großer Erfolg für die neue Volksoperndirektion
Herzlich Willkommen Lotte de Beer!
Zwei großartige Musical Erfolge kehren wieder auf die Bühne der Volksoper zurück
Karl-Michael Ebner mit Berufstitel „Professor“ geehrt
Festkonzert „20 Jahre Wiener Volksopernfreunde“ am 24. Juni 2022
„Die Dubarry“ wurde mit einem „Operetten-Frosch“ ausgezeichnet
Konzert zum Nationalfeiertag, Musikverein ⁄ Goldener Saal
Unser Ehrenmitglied Hermine Kreuzer verstorben
Alois Aichhorn – Gratulation zum 80. Geburtstag
„Die Fledermaus“ mit drei Haus-Debütantinnen
Neue Ehrenmitglieder der Wiener Volksoper
Kammersängerinnen/Kammersänger – Ernennungen an der Wiener Volksoper
Nachruf auf Kammersängerin Prof. Renate Holm
Österreichischer Musiktheaterpreis 2021
Österreichischer Musiktheaterpreis 2019
Österreichischer Musiktheaterpreis 2018
Trauer um Volksopernlegende Guggi Löwinger
Zum Tod von Otoniel Gonzaga am 13. Jänner 2018
In memoriam Professor Rudolf Bibl
Trauer um Jahrhundert-Tenor KS Johan Botha
In memoriam Ossy Kolmann – Bühnenikone der Volksoper
Der Österreichische Musiktheaterpreis – Zweimal „Goldener Schikaneder“ für die Volksoper!
Adolf Dallapozza – Ehrenmitglied der Volksopernfreunde
In memoriam Alexander Trauner (1967-2014)
VOF-Interview mit Rolando Villazón: “Glück hat viele Gesichter”
Im Gespräch: Christoph Wagner-Trenkwitz
Festkonzert der Wiener Volksopernfreunde am 23. Oktober 2011 im Lehar-Schlössl