Bereits zum sechsten Mal ist dieser „Oscar des Musiktheaters“ verliehen worden, zum ersten Mal außerhalb Wiens – nämlich im wunderschönen Ambiente des Grazer Opernhauses! Fünf „Goldene Schikaneder“ gingen dabei alleine an die Volksoper Wien! Der von Karl-Michael Ebner initiierte Österreichische Musiktheaterpreis startete heuer seine Reise in die Bundesländer und wird kommendes Jahr an das Landestheater Innsbruck weiterreisen. Neu ist auch die Papageno-Figurine, die heuer erstmals von der Kärntner Künstlerin Andrea Rex stammt. Sie zeigt Emanuel Schikaneder in seiner Paraderolle in veränderter Haltung, die für den Aufbruch des Preises in die Bundesländer steht.
47 Nominierungen gab es heuer, 19 Künstlerinnen und Künstler konnten schließlich die neugestaltete Schikaneder-Figur nach Hause tragen. Anna-Maria Kalesidis hatte als Rusalka in einer Hauptrolle am Tiroler Landestheater überzeugt, während Ales Briscein für seine Gestaltung der Titelpartie in „Der Zwerg“ an der Grazer Oper den Preis gewann.
Großer Gewinner des diesjährigen Preises ist die Volksoper Wien, die insgesamt fünf Goldene Schikaneder abräumt, vier davon für die Produktion „Axel an der Himmelstür“! Sie gewann in den Kategorien „Beste Gesamtproduktion Operette“ und „Beste Ausstattung“ (Sam Madwar, Daria Kornysheva, Andreas Ivancsics), außerdem wurden Regisseur Peter Lund und Newcomer und Publikumsliebling Jakob Semotan („Bester männlicher Nachwuchs“) geehrt.
Drei Preise gehen an das Tiroler Landestheater und jeweils zwei an die Oper Graz und das Landestheater Linz. Der ORF-III-Medienpreis wird von Wirtschaftskammer-Österreich-Präsident Harald Mahrer an Thomas Hampson verliehen. Für sein Lebenswerk wird Kurt Rydl ausgezeichnet.
Die Wiener Volksopernfreunde gratulieren sehr herzlich!
Die Preisträgerinnen und Preisträger des Österreichischen Musiktheaterpreises 2018
Lebenswerk
KS Kurt Rydl
ORF III Medien Preis
KS Thomas Hampson
Bester Chor
Arnold Schönberg Chor
Bestes Orchester
Orchester der Volksoper Wien
Beste Nachwuchskünstlerin weiblich
Tetiana Miyus
Bester Nachwuchskünstler männlich – mit freundlicher Unterstützung von Weingut Schaller
Jakob Semotan
Beste Ausstattung – mit freundlicher Unterstützung von Art for Art
Sam Madwar / Daria Kornysheva / Andreas Ivancics
Beste Gesamtproduktion Ballett – mit freundlicher Unterstützung von GEPA
Die kleine Meerjungfrau
Beste weibliche Nebenrolle – mit freundlicher Unterstützung der Sektkellerei Szigeti
Camilla Lehmeier
Beste männliche Nebenrolle
Jochen Kowalski
Beste Musikalische Leitung
Mirga Grazinyte-Tyla
Beste Off-Theaterproduktion – mit freundlicher Unterstützung des Bundeskanzleramtes
Pallas Athene weint
Beste Gesamtproduktion Musical
In 80 Tagen um die Welt
Beste Regie – mit freundlicher Unterstützung der LSG
Peter Lund
Beste Gesamtproduktion Operette
Axel an der Himmelstür
Beste männliche Hauptrolle
Aleš Briscein
Beste weibliche Hauptrolle – mit freundlicher Unterstützung von Energie Steiermark
Anna-Maria Kalesidis
Beste Gesamtproduktion Oper
Salome (Stadttheater Klagenfurt) und Capriccio (Tiroler Landestheater)
Frühlingskonzert der Wiener Volksopernfreunde – Ein großer Erfolg
Maurice Lenhard zu Gast bei den Wiener Volksopernfreunden
Freunde der Wiener Volksoper beim Frühlingskonzert des Wiener Johann Strauss-Orchesters
Lotte de Beer präsentiert den Spielplan der Volksoper Wien für die Saison 2023/24
Der Steuermann Dalands aus dem fliegenden Holländer zu Gast bei der VOF-Soiree
Frühlingskonzert des Wiener Johann Strauss-Orchesters
Sommerfestival Kittsee – Anmeldefrist 31. März 2023
Seniorenermäßigung für die Volksoper Wien
„Seinerzeit – Spezial“ – Premiere
Prinz Orlofsky zu Gast bei den Wiener Volksopernfreunden
Proschat Madani an der Volksoper Wien
Der neue Souffleur (Ausgabe Dezember 2022) ist erschienen
Weihnachtskonzert „In dulci jubilo“
Morten Frank Larsen wurde zum Kammersänger ernannt
Die letzte Soirée des Jahres 2022 am 9. 12. 2022
„Ein Papp-Konzert“ an der Volksoper Wien
Wiederaufnahme von „La Bohème“
KS Ulrike Steinsky feiert ihr 40-jähriges Bühnenjubiläum
Überraschungsgäste bei unserer Soirée
Großer Erfolg für die neue Volksoperndirektion
Herzlich Willkommen Lotte de Beer!
Zwei großartige Musical Erfolge kehren wieder auf die Bühne der Volksoper zurück
Karl-Michael Ebner mit Berufstitel „Professor“ geehrt
Festkonzert „20 Jahre Wiener Volksopernfreunde“ am 24. Juni 2022
„Die Dubarry“ wurde mit einem „Operetten-Frosch“ ausgezeichnet
Konzert zum Nationalfeiertag, Musikverein ⁄ Goldener Saal
Unser Ehrenmitglied Hermine Kreuzer verstorben
Alois Aichhorn – Gratulation zum 80. Geburtstag
„Die Fledermaus“ mit drei Haus-Debütantinnen
Neue Ehrenmitglieder der Wiener Volksoper
Kammersängerinnen/Kammersänger – Ernennungen an der Wiener Volksoper
Nachruf auf Kammersängerin Prof. Renate Holm
Österreichischer Musiktheaterpreis 2021
Österreichischer Musiktheaterpreis 2019
Österreichischer Musiktheaterpreis 2018
Trauer um Volksopernlegende Guggi Löwinger
Zum Tod von Otoniel Gonzaga am 13. Jänner 2018
In memoriam Professor Rudolf Bibl
Trauer um Jahrhundert-Tenor KS Johan Botha
In memoriam Ossy Kolmann – Bühnenikone der Volksoper
Der Österreichische Musiktheaterpreis – Zweimal „Goldener Schikaneder“ für die Volksoper!
Adolf Dallapozza – Ehrenmitglied der Volksopernfreunde
In memoriam Alexander Trauner (1967-2014)
VOF-Interview mit Rolando Villazón: “Glück hat viele Gesichter”
Im Gespräch: Christoph Wagner-Trenkwitz
Festkonzert der Wiener Volksopernfreunde am 23. Oktober 2011 im Lehar-Schlössl