Gebäude der Wiener Volksoper © Volksoper Wien, Logo VOF
Gebäude der Wiener Volksoper © Volksoper Wien, Logo VOF

Kammersänger Rudolf Wasserlof ist verstorben

Kammersänger Rudolf Wasserlof ist am Dienstag, 11. November 2025 im Alter von 94 Jahren in Wien verstorben. Der Bassbariton war 38 Jahre lang, von 1973 bis 2011, an der Volksoper engagiert und stand in 2.585 Vorstellungen in Oper, Operette und Musical auf der Bühne der Volksoper Wien. Er wirkte bei 26 Premieren, zwei Uraufführungen und einer österreichischen Erstaufführung mit und begleitete die Volksoper 13-mal auf Auslandsgastspiele.

Rudolf Wasserlof war Ehrenmitglied der Volksoper Wien. Im Jahr 1987 wurde ihm der Titel Kammersänger verliehen, 1999 erhielt er das Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst. Zum letzten Mal stand Rudolf Wasserlof am 12. Dezember 2011 als Frosch in „Die Fledermaus“ auf der Bühne der Volksoper.

1973 engagierte Karl Dönch den Künstler an die Volksoper, wo er sich ein Repertoire markanter, unverwechselbarer Charakterpartien in Oper, Operette und Musical erarbeitete. Zu seinem umfangreichen Repertoire gehörten u. a. Gangster (Kiss me, Kate!), Delacqua (Eine Nacht in Venedig), Ferdinand Weigl (Ein Walzertraum), Großfürst (Der Zarewitsch), Schneck (Der Vogelhändler), Alfred P. Doolittle (My Fair Lady), Vandergelder (Hello, Dolly!), Gouverneur, Padre und Pedro (Der Mann von La Mancha), Leopold Maria (Die Csárdásfürstin), Théophile (Der Opernball), Enterich (Der Bettelstudent), Zeta und Njegus (Die lustige Witwe), Kagler (Wiener Blut), Doc (West Side Story), Zirkusdirektor (Die verkaufte Braut), Penizek (Gräfin Mariza) sowie Falke, Frank und Frosch (Die Fledermaus).

 

Der Vorstand und die Mitglieder der Wiener Volksopernfreunde werden dem unvergesslichen Künstler ein ehrendes Andenken bewahren.

(Quelle: Weborello – Das digitale Magazin)

Berichte

Mit freundlicher Unterstützung von: