Am 31. Jänner 1992 debütierte Martina Dorak in Kálmáns »Die Zirkusprinzessin«. Seitdem ist sie fest mit der Volksoper verbunden und eine wichtige Säule des Ensembles im Haus am Währinger Gürtel.
Die in Wien geborene Künstlerin begann ihre Ausbildung zur klassischen Tänzerin an der Wiener Staatsoper. Sie war Mitglied der Schauspielklasse von Elfriede Ott am Konservatorium der Stadt Wien und absolvierte ihre Gesangsausbildung bei Prof. Gerhard Kahry an der Hochschule der Stadt.
Ihr erstes Engagement hatte Martina Dorak am Theater an der Wien als
Premierenbesetzung in der Erstaufführung des Musicalhits „Cats“. Es folgte
am Raimundtheater die „Cosette“ in der Musicalpremiere „Les Miserables“.
Zahlreiche Rollen aus Operette und Musical, aber auch Oper zählen zu ihrem
Repertoire: Zum Beispiel die Adele in der „Fledermaus“, die Cagliari in „Wiener
Blut“, die Christl von der Post im „Vogelhändler“, die Valencienne in „Die lustige Witwe“,“
sowie das Ännchen im „Freischütz“, die Flora in „La Traviata“, die Frasquita in
„Carmen“. Aber auch moderne Opern wie „Das Wundertheater“ (Henze) und
„Onkel Präsident“ (Cerha) gehörten zu ihrem Theaterleben.
Sie spielte die Eliza in „My Fair Lady“, sang die Maria in der „West Side Story“ und auch die Maria in „Sound of Music“.
Zahlreiche Konzerttourneen führten die Künstlerin schon um die halbe Welt. Honkong, Johannesburg, Peking, London, München, Stuttgart, St. Petersburg, Moskau und Zürich.
Auch bei verschiedenen Sommerfestivals war Martina Dorak zu sehen, wie in
Mörbisch, Langenlois, Kufstein, Steyr.
In zahlreichen Rollen im österreichischen und deutschen Fernsehen konnte man die wunderbare Künstlerin bewundern. (z.B. „Tatort“ und „Die liebe Familie“)

(© Nadine Weixler)
Wir gratulieren Martina Dorak sehr herzlich zur ihrer Ernennung zur Kammersängerin!
Die Gewinner des 13. Musiktheaterpreises im Überblick
Unser Ehrengast bei der ersten VOF-Soiree in der neunen Saison 2025/26:
Ausgezeichnete Eröffnungsvorstellung der Saison 2025/26 an der Volksoper Wien
„ Romance of a lifetime“ Konzert mit Sopranistin Julia Koci im Balkon-Foyer der Volksoper Wien
Musikdirektor Glassberg verlässt Volksoper
Die großartige junge Koloratursopranistin Beate Ritter ist verstorben
Frühlingskonzert „Harmonie“ – Liederabend mit Bassbariton Yasushi Hirano
Österreichischer Musiktheaterpreis 2025
Nostalgischer Besuch bei den Wiener Volksopernfreunden
Das Programm für die Spielzeit 2025/26 wurde präsentiert
Unser Ehrenmitglied Gerhard Ernst zu Gast bei der Oster-Soiree
Musikalische Buch-Präsentation „Caspar Richter – Dirigent der Vielfalt“
„Zauberhafte Weihnacht“ – Adventkonzert der Wiener Volksopernfreunde
Unser letzter Soirée Gast in diesem Jahr: Katia Ledoux
Volksoper Wien erhält das Österreichische Umweltzeichen
Der Krieg der Knöpfe an der Volksoper Wien
Gustav Mahler zu Gast bei den Wiener Volksopernfreunden
Informationsveranstaltung der Volksoper Wien
KSch. Cornelius Obonya gibt sein Debüt an der Volksoper Wien
Zur Premiere von Carmen am 21. September 2024
Interessante und unterhaltsame 1. Soirée in der Saison 2024/25
Österreichischer Musiktheaterpreis 2024 vergeben
150. Vorstellung des Musicals „The Sound of Music“ an der Volksoper Wien
Lotte de Beer bleibt Direktorin der Volksoper Wien
Mai-Soirée mit KS Martin Winkler
Erfolgreiches Künstlergespräch mit KS Ulrike Steinsky
Kurzmitteilung: Zu Beginn des Jahres 2025 – Ü60-Aktion im Februar
Mitglieder der Wiener Volksopernfreunde im Musikverein
Spielplanpräsentation 2024/25 der Volksoper Wien
Kammerschauspieler Robert Meyer feiert seine 50-jährige Zugehörigkeit zu den Bundestheatern
Künstlerporträt mit Musik: KS Ulrike Steinsky
Wiener Volksopernfreunde besuchten gemeinsam das Museum „House of Strauss“
Sofia Vinnik zu Gast bei der März-Soirée der Wiener Volksopernfreunde
Persönliche Gedanken zur Premiere der Neuinszenierung von „Die lustige Witwe“
Neues Ensemblemitglied an der Volksoper Wien: Jaye Simmons
Exklusive Führung für die Volksopernfreunde im „House of Strauss“
Strahlender Tenor und glänzender Unterhalter
Thomas Sigwald zu Gast bei der letzten Soirée in diesem Jahr
125 Jahre Volksoper Wien 1898 – 2023
Stimmgewaltiges-Stimmungsvolles Adventkonzert
Die Wiener Volksopernfreunde gratulieren KS Kurt Schreibmayer
Volksoper Wien für International Opera Award nominiert
Der Bassist Alexander Fritze zu Gast bei der Oktober Soirée
Jetzt sind die Katzen auch in der Volksoper los
22 Jahre Wiener Volksopernfreunde (VOF)
Humorvoller Soiréen-Start in die Saison 2023/24
Österreichischer Musiktheaterpreis 2023 verliehen
Jasmin White gewinnt 1. Preis beim Queen Sonja Wettbewerb
Ehrenmitglied der Volksoper Wien feiert 90. Geburtstag
Gelungene Premiere: VOF-Kulturfahrt nach Kittsee
Neues aus der Volksopernfamilie!
Unser Ehrenmitglied Dr. Kurt Zerzawy verstorben
Österreichischer Musiktheaterpreis: Die Volksoper ist in neun Kategorien nominiert
Ein erfolgreiches Berichtsjahr für die VOF
Neues von unserem Soirée-Gast David Kerber
Frühlingskonzert der Wiener Volksopernfreunde – Ein großer Erfolg
Maurice Lenhard zu Gast bei den Wiener Volksopernfreunden
Freunde der Wiener Volksoper beim Frühlingskonzert des Wiener Johann Strauss-Orchesters
Lotte de Beer präsentiert den Spielplan der Volksoper Wien für die Saison 2023/24
Der Steuermann Dalands aus dem fliegenden Holländer zu Gast bei der VOF-Soiree
Frühlingskonzert des Wiener Johann Strauss-Orchesters
Sommerfestival Kittsee – Anmeldefrist 31. März 2023
„Seinerzeit – Spezial“ – Premiere
Prinz Orlofsky zu Gast bei den Wiener Volksopernfreunden
Proschat Madani an der Volksoper Wien
Weihnachtskonzert „In dulci jubilo“
Morten Frank Larsen wurde zum Kammersänger ernannt
Die letzte Soirée des Jahres 2022 am 9. 12. 2022
„Ein Papp-Konzert“ an der Volksoper Wien
Wiederaufnahme von „La Bohème“
KS Ulrike Steinsky feiert ihr 40-jähriges Bühnenjubiläum
Überraschungsgäste bei unserer Soirée
Großer Erfolg für die neue Volksoperndirektion
Herzlich Willkommen Lotte de Beer!
Zwei großartige Musical Erfolge kehren wieder auf die Bühne der Volksoper zurück
Karl-Michael Ebner mit Berufstitel „Professor“ geehrt
Festkonzert „20 Jahre Wiener Volksopernfreunde“ am 24. Juni 2022
„Die Dubarry“ wurde mit einem „Operetten-Frosch“ ausgezeichnet
Konzert zum Nationalfeiertag, Musikverein ⁄ Goldener Saal
Unser Ehrenmitglied Hermine Kreuzer verstorben
Alois Aichhorn – Gratulation zum 80. Geburtstag
„Die Fledermaus“ mit drei Haus-Debütantinnen
Neue Ehrenmitglieder der Wiener Volksoper
Kammersängerinnen/Kammersänger – Ernennungen an der Wiener Volksoper
Nachruf auf Kammersängerin Prof. Renate Holm
Österreichischer Musiktheaterpreis 2021
Österreichischer Musiktheaterpreis 2020
Österreichischer Musiktheaterpreis 2019
Österreichischer Musiktheaterpreis 2018
Trauer um Volksopernlegende Guggi Löwinger
Zum Tod von Otoniel Gonzaga am 13. Jänner 2018
In memoriam Professor Rudolf Bibl
Trauer um Jahrhundert-Tenor KS Johan Botha
In memoriam Ossy Kolmann – Bühnenikone der Volksoper
Der Österreichische Musiktheaterpreis – Zweimal „Goldener Schikaneder“ für die Volksoper!
Adolf Dallapozza – Ehrenmitglied der Volksopernfreunde
In memoriam Alexander Trauner (1967-2014)
VOF-Interview mit Rolando Villazón: “Glück hat viele Gesichter”
Im Gespräch: Christoph Wagner-Trenkwitz
Festkonzert der Wiener Volksopernfreunde am 23. Oktober 2011 im Lehar-Schlössl