Gebäude der Wiener Volksoper © Volksoper Wien, Logo VOF
Gebäude der Wiener Volksoper © Volksoper Wien, Logo VOF

Alexander Fritze zu Gast bei unserer November-Soiree

Bei unserer gut besuchten November-Soiree konnte unser Präsident Dr. Oliver Thomandl den sehr sympathischen Alexander Fritze begrüßen.

Der in Neunkirchen (Deutschland) geborene Bass Alexander Fritze studierte zunächst Schlagzeug an der Hochschule für Musik der Saar in Saarbrücken, bevor er sich dem Gesang zuwandte und in die Klasse

von Rosemarie Bühler-Fey eintrat.

Sein professionelles Bühnendebüt gab er 2017 als Zweiter Mann in Rüstung (Die Zauberflöte) an der Longborough Festival Opera. 2020 schloss er sein Masterstudium in der Klasse von Rudolf Piernay an der Londoner Guildhall School of Music and Drama mit summa cum laude ab. Er absolvierte im darauffolgenden Jahr ein postgraduales Studium an der Wiener Music and Arts Private University, wo er mit dem „Certificate of Performance“ der Institution ausgezeichnet wurde. Ebenfalls 2021 sang er den Commendatore in einer Produktion von Don Giovanni der Angelika Prokopp Sommerakademie der Wiener Philharmoniker.

Zwei Jahre zuvor hatte er den Sarastro (Die Zauberflöte) bei den Ettlinger Schlossfestspielen gesungen. Seit Beginn der Spielzeit 2021/22 war er Mitglied des Internationalen Opernstudios des Opernhauses Zürich und war in dieser Zeit in Produktionen von Salome, Dialogues d

es Carmélites und Macbeth zu erleben.

Alexander Fritze, der im September 2022 ans Haus am Währinger Gürtel kam konnte man schon in den unterschiedlichsten Rollen sehen und hören. Zum Beispiel als Colline in „La bohème“, als Dr. Grenvil in „La traviata“, als König René in „Jolanthe und der Nussknacker“ oder als Sarastro, Sprecher, 2. Geharnischter in „Die Zauberflöte“.

 

Die Zeit mit dem sehr auskunftsfreudigen Alexander Fritze verflog förmlich. Auch nach dem offiziellen „Künstlergespräch“ blieb der charmante Künstler noch in unserer Runde und unterhielt sich nett und ungezwungen mit unseren Mitgliedern.

 

 

 

 

 

 

 

 

Berichte

Mit freundlicher Unterstützung von: