Gebäude der Wiener Volksoper © Volksoper Wien, Logo VOF
Gebäude der Wiener Volksoper © Volksoper Wien, Logo VOF

Die Gewinner des 13. Musiktheaterpreises im Überblick

Am Mittwoch, den 17. September 2025 wurden am Wiener Heumarkt im Zirkuszelt Roncalli die 13. Musiktheaterpreise unter Anwesenheit vieler prominenter Besucher verliehen.

Beste weibliche Hauptrolle
Lisette Oropesa als Ophélie in „Hamlet“ bei den Salzburger Festspielen

Beste männliche Hauptrolle
Georg Nigl als Nekrotzar in „Le Grand Macabre“ an der Wiener Staatsoper

Bester weiblicher Nachwuchs
Jaye Simmons in diversen Rollen an der Volksoper Wien

Bester männlicher Nachwuchs
Matteo Ivan Rašić als Nemorino in „L’elisir d’amore – Der Liebestrank“ an der Oper Burg Gars

Beste weibliche Nebenrolle
Holly Flack als Stute Molly in „Animal Farm“ an der Wiener Staatsoper

Beste männliche Nebenrolle
Michael Laurenz als David in „Die Meistersinger von Nürnberg“ an der Wiener Staatsoper

Beste Ausstattung
Paolo Fantin und Klaus Bruns für „Animal Farm“ an der Wiener Staatsoper

Beste musikalische Leitung
Petr Popelka für „Schwanda, der Dudelsackpfeifer“ am Theater an der Wien

Beste Gesamtproduktion Oper
„Der Idiot“ bei den Salzburger Festspielen

Beste Gesamtproduktion Operette
„Candide“ am Theater an der Wien

Beste Gesamtproduktion Musical
„School of Rock“ am Landestheater Linz

Beste Gesamtproduktion Jugend
„Wo die wilden Kerle wohnen“ am Theater an der Wien

Beste Regie
Lydia Steier für „Candide“ am Theater an der Wien

Beste Ur-/Erstaufführung
„Lass uns die Welt vergessen“ an der Volksoper Wien

Beste Off-Produktion
„Luziwuzi“ am Rabenhof Theater

Sonderpreise

  • Orchester – Klangforum Wien

  • Verdienste um das Musiktheater – Barbara Pálffy

  • Fotografie Wiederentdeckung – „Des Simplicius Simplicissimus Jugend“ am Tiroler Landestheater

  • Festival – Internationale Barocktage Stift Melk

  • Großer Preis der Jury – Cecilia Bartoli

  • Cross Over – Tobias Moretti

  • Lebenswerk – Ferruccio Furlanetto/Jaime Aragall

Die Wiener Volksopernfreunde gratulieren den Ausgezeichneten recht herzlich.

 

 

 

 

Berichte

Mit freundlicher Unterstützung von: